Bis zum 25. Mai 2014 findet in Berlin ein Kamera-Promotion-Event namens Photography Playground statt.
Ich war Ostern bereits dort und kann es jedem, der gerne Fotografiert nur sehr empfehlen. Man bekommt kostenlos eine Olympus OM-D Kamera geliehen und darf zum Schluss die Aufnahmen auf einer 4GB Speicherkarte behalten. Meinereiner hat mit der Cam natürlich nicht nur Foto- sondern auch etwas Videografiert:
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Ostern 2014 in Berlin
Zu Ostern erneut mit der Spiegelreflex (Canon 6D) in der bundesdeutschen Hauptstadt unterwegs und neue Motivideen gehabt.
Das Oster-Flickr-Album findet ihr HIER
Videocamp 2014 in Düsseldorf
Ende März 2014 fand in den Cubic-Studios in Düsseldorf mal wieder ein Videocamp statt.
(Mehr dazu demnächst hier)
HIER zu meiner Youtube-Videocamp-Playliste (Sessions der letzten 5 Jahre !!)
Berlinwochenende
Am 22./23. Februar war ich in Berlin unterwegs um endlich mal etwas Zeit zu haben und meine neue Canon 6D besser kennenzulernen. Ausserdem dabei ein Zeiss Planar 1.4 50mm, denn „Kreativität entsteht durch Begrenzung“.
Das Wetter war an diesem Wochenende richtig toll. Zum FlickrAlbum der (unbearbeiteten) Berlinbilder. Streetphoto-Tipp: Einfach mal an U/S-Bahnstationen aussteigen, die ihr noch nicht kennt und umschauen, was euch dort erwartet.
Ausserdem habe ich mich Sonntag noch kurz mit Mike Suminski getroffen, der mit MikesEditSuite einen sehenswerten Youtubekanal für Video/Nachbearbeitung betreibt.
Hollywood on Stage II
Samstag begaben sich Calvin Hollywood und Benjamin Jaworskyj in Landau auf die (Kino) Bühne, um ihre Tricks zum Bildermachen und verkaufen loszuwerden.
Sehr interessant fand ich die Hintergrund-Stories auf dem Weg in die Selbständigkeit, die Social Media Tipps und Calvins persönliches Zeitmanagement. (Würde ja zu gerne mal sehen, wie er sich auf dem Weg zur Arbeit gleichzeitig rasiert, frühstückt und noch ein Hörbuch im Ohr hat 😛 ).
Alles in Allem war die Veranstaltung ein passender Motivationsschub für mich, hier Blog- und Fotomässig wieder aktiv zu werden
Tschau 2013 – Hallo 2014
Und schon wieder ein Jahr vorbei. Einen Rückblick gibt es meinerseits hier jedoch nicht, da ich (leider) sehr viele Dinge und Events, die 2013 passiert sind nicht so Nachbereiten konnte, wie ich es eigentlich wollte.
Und dies sind gleichzeitig auch die Guten Vorsätze für 2014: Mehr Aktion und Inspiration auf dieser Seite.
Videocamp 2013 Berlin bei Google Deutschland
Jeanette @goattalk hat mich und @balu beim Videocamp erwischt. Mein eigener Bericht/Video folgt die Tage. (Bei 8:27 – anscheinend funktioniert der Zeit-Link nicht beim Einbetten in WordPress :-((
Creative Task of the week – Chapter 1
Nicht wundern: Meine Englische Hausarbeit für den MOOC „The Future of Storytelling„
One of my favourite movie-story is an japanese animation called “Millenium Actress”: When a traditional film studio is wrecked, a TV-reporter, who once worked as a young man in the studio, wents back there and tries to make a documentation of the history of the studio.
When he is interviewing an old actress film and reality start to shift and they are recalling all their memories through the different films thats she has played in over the years.
There is also a love-story involved, when the actress as a young girl helped hiding a man from being killed. And all trough her life (and film) she’s trying to find him again.
I like that movie very much, because I started my career also in a traditional filmstudio and ended in doing TV stuff now. The director Satoshi Kon had an excellent “filmic language” and the movie takes place in almost all japanese-related places and times: And that’s why the titel is called: Millenium Actress
Halbzeitbilanz 2013
Das erste halbe Jahr von 2013 ist (leider schon, oder glücklicherweise ?) schon rum – Zeit für eine Halbzeitbilanz:
Januar: Hin- und Hergefliege zwischen München und Hannover, Leben im Hotel, 24 Stunden-Kollegen
Februar, März, April: München kalt, Regie warm, Bämm am 30.4.
Mai: Wohnungssuche in Hannover, Videocamp, Auszug aus München
Juni: Hangover in Hannover
Der Knopf bei Jim Knopf
Letzte Woche ging’s nach Augsburg, dort findet bis im Museum der Augsburger Puppenkiste eine
Ausstellung „60 Jahre Puppentheater im Kinderprogramm“ statt.
In der langen Geschichte „der Kiste“ gibt es ausser Jim Knopf und Urmel noch etliche andere Figuren und Filme zu entdecken, die im heutigen TV-Programm leider keine Rolle mehr spielen.
Ab 11.Januar 2013 startet im Bayerischen Rundfunk immer Freitags 23 Uhr eine neue Talkshow „Freitag auf D’Nacht“, in der neue Medientypen (Regisseur-, Bildmischer-Marionetten) kurze kabarettistische Einlagen liefern werden.
(LINK zum passenden SZ-Artikel)
Der BR hat auch schon die ersten Ausschnitte online: HIER